
Runners Guide
Ultra Trail
Reglement und allgemeine Informationen

Kategorien / Altersklassen / Wertungen
Strecke | Altersklasse | SINGLE | Team DUO |
---|---|---|---|
O-SEE 100k | ab 18 Jahre | 1.-6. Platz M/W Gesamt | 1. Platz M/W/Mix |
O-SEE 75k | ab 18 Jahre | 1.-6. Platz M/W Gesamt | 1. Platz M/W/Mix |
O-SEE 50k | ab 18 Jahre | 1.-6. Platz M/W Gesamt | 1. Platz M/W/Mix |
O-SEE 25k | ab 16 Jahre | 1.-6. Platz M/W Gesamt | 1. Platz M/W/Mix |
O-SEE 16k | ab 16 Jahre | 1.-6. Platz M/W Gesamt | - |
Light 5,9k | ab 16 Jahre bis Masters M/W | 1. Platz M/W jeder Altersklasse | - |
Juniors 4k | MJ U14/U16, WJ U14/U16 | 1.-3. Platz M/W jeder Altersklasse | - |
Youngsters 1,3k | MK U10/U12, WK U10/U12 | 1.-3. Platz M/W jeder Altersklasse | - |
Minis 500m | MK U6/U8, WK U6/U8 | 1.-3. Platz M/W jeder Altersklasse | - |
Walking 5,9k | alle AK | - | - |
Team DUO
Not macht bekanntlich erfinderisch. Warum also nicht im Zweier-Team (Men, Women oder Mix) die Ausdauerherausforderung bestehen? Die Teams DUO starten gemeinsam, durchlaufen gemeinsam die jeweiligen Checkpoints und erreichen auch gemeinsam das Ziel. Eine Einzelwertung ist nicht möglich.
Anmeldekriterium für O-SEE 100k
Die Teilnahme am O-SEE 100k erfordert die erfolgreiche Beendigung eines Qualifikationslaufes über mindestens 75 Kilometer innerhalb der letzten 5 Jahre. Das Rennen ist bei der Registrierung anzugeben.
Distanzen
Strecke | Distanz | Höhenmeter | XTERRA | ITRA | UTMB | Läufer-Cup |
---|---|---|---|---|---|---|
O-SEE 100k | 100,2 km Rundkurs | 3.454 HM | ||||
O-SEE 75k | 75,8 km Rundkurs | 2.718 HM | ||||
O-SEE 50k | 50,5 km Rundkurs | 2.022 HM | ||||
O-SEE 25k | 25,1 km Rundkurs | 1.053 HM | ||||
O-SEE 16k | 16,1 km Rundkurs | 503 HM | ||||
Light 5,9k | Rundkurs, kurzer Abschnitt Asphalt und naturfeste Waldwege | |||||
Juniors 4k | Rundkurs, kurzer Abschnitt Asphalt und naturfeste Waldwege | |||||
Youngsters 1,3k | Rundkurs, kurzer Abschnitt Asphalt und naturfeste Waldwege | |||||
Minis 500m | Rundkurs im Kurpark Oybin | |||||
Walking 5,9k | Rundkurs, kurzer Abschnitt Asphalt und naturfeste Waldwege |
Detaillierte Streckeninfos und GPS-Tracks unter www.o-see-ultratrail.de.
O-SEE 50k und O-SEE 25k sind Teil der globalen XTERRA Trail Run World Series und gelten als offizielle Qualifikationsläufe für die XTERRA Trail Run World Championship. Startplätze werden jeweils an die bestplatzierten Einzelläufer und Teams DUO vergeben.
Alle O-SEE Trail Runs gelten als Klassifizierungsrennen für den UTMB® Index (100K, 50K bzw. 20K).
Die Strecken O-SEE 100k, O-SEE 75k, O-SEE 50k und O-SEE 25k sind evaluiert und bei der ITRA mit 4, 3, 2 bzw. 1 Punkten gelistet sowie in der ITRA National League vertreten.
Die Strecken Minis 500m bis O-SEE 16k werden als Serienläufe im SachsenEnergie Läufer-Cup gewertet.
Startgeld
Strecke | First Mover | Early Bird | Forward Thinker | On Time | Last Minute |
---|---|---|---|---|---|
bis 31.01.2025 | 01.02.2025
bis 30.04.2025 | 01.05.2025
bis 31.07.2025 | 01.08.2025
bis 08.10.2025 | on site | |
O-SEE 100k | € 110,00 | € 120,00 | € 130,00 | € 140,00 | € 150,00 |
O-SEE 100k Team DUO | € 190,00 | € 210,00 | € 230,00 | € 250,00 | € 270,00 |
O-SEE 75k | € 80,00 | € 90,00 | € 100,00 | € 110,00 | € 120,00 |
O-SEE 75k Team DUO | € 130,00 | € 150,00 | € 170,00 | € 190,00 | € 210,00 |
O-SEE 50k | € 55,00 | € 65,00 | € 70,00 | € 75,00 | € 85,00 |
O-SEE 50k Team DUO | € 90,00 | € 110,00 | € 120,00 | € 130,00 | € 150,00 |
O-SEE 25k | € 35,00 | € 45,00 | € 50,00 | € 55,00 | € 65,00 |
O-SEE 25k Team DUO | € 50,00 | € 70,00 | € 80,00 | € 90,00 | € 110,00 |
O-SEE 16k | € 25,00 | € 35,00 | € 40,00 | € 45,00 | € 55,00 |
Light 5,9k | € 15,00 | € 15,00 | € 15,00 | € 15,00 | € 25,00 |
Juniors 4k | € 8,00 | € 8,00 | € 8,00 | € 8,00 | € 18,00 |
Youngsters 1,3k | € 6,00 | € 6,00 | € 6,00 | € 6,00 | € 16,00 |
Minis 500m | € 5,00 | € 5,00 | € 5,00 | € 5,00 | € 15,00 |
Walking 5,9k | € 15,00 | € 15,00 | € 15,00 | € 15,00 | € 25,00 |
Die Zahlung der Startgebühren erfolgt direkt bei der Online-Anmeldung. Der Veranstalter beauftragt die Firma Baer-Service GmbH mit der Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Am Wettkampftag kann die Teilnahmegebühr vor Ort in bar oder bargeldlos per Karte und mobile Zahlungsdienste bezahlt werden.
Zeitlimit / Ausstieg & Cut off
Strecke | Zeitlimit | Zielschluss | Cut off | Switch |
---|---|---|---|---|
O-SEE 100k | 20 h | 24:00 Uhr | K45: Hochwald/Pod Hvozdem (50.8223 N, 14.7229 E) - 13:00 Uhr K50: Mařenice/Antonínovo údolí (50.8073 N, 14.6663 E) - 14:00 Uhr K85: Brandsteinweg/Wiesenweg (50.8319 N, 14.7419 E) - 20:45 Uhr | - O-SEE 75k O-SEE 75k |
O-SEE 75k | 15 h | 21:00 Uhr | K45: Hochwald/Pod Hvozdem (50.822337 N, 14.722908 E) - 15:00 Uhr | O-SEE 50k |
O-SEE 50k | 10 h | 18:00 Uhr | K43: Stern Jonsdorf (50.838489 N, 14.715849 E) - 16:00 Uhr | - |
O-SEE 25k | 7,5 h | 18:00 Uhr | K17: Stern Jonsdorf (50.838489 N, 14.715849 E) - 16:00 Uhr | - |
O-SEE 16k | 6 h | 18:00 Uhr | - | - |
Switch
Teilnehmer des O-SEE 100k und des O-SEE 75k können während des laufenden Wettbewerbs auf die jeweils nächstkürzere Distanz wechseln. Dieser Switch ist mit Zeitnahme und Wertung möglich. Das Organisationsbüro ist hierüber grundsätzlich telefonisch oder spätestens durch Bekanntgabe beim Streckenposten des Switch Points zu informieren. Teilnehmer des O-SEE 100k, die Cut off “K85 Brandsteinweg/ Wiesenweg” nach 20:45 Uhr erreichen, müssen direkt in Richtung Ziel laufen (switchen).
Switch Points:
-
O-SEE 100k ➘ 75k: Mařenice/Antonínovo údolí (50.807339 N, 14.666308 E) = K50
-
O-SEE 100k ➘ 75k: Brandsteinweg/Wiesenweg (50.831850 N, 14.741903 E) = K85 ... (Gesamtdistanz 86 Kilometer)
-
O-SEE 75k ➘ 50k: Hochwald/Pod Hvozdem (50.822337 N, 14.722908 E) = K45
Ausstieg
Im Falle eines Abbruchs des Laufes an einer Verpflegungsstelle ist die Startnummer (sowie GPS-Tracker) abzugeben bzw. bei einem "wilden" Ausstieg auf der Strecke unverzüglich das Organisationsbüro telefonisch zu informieren. Eine Kontakt-Telefonnummer ist auf der Startnummer vermerkt. Bei Unterlassung können eventuell anfallende Such- und Rettungskosten dem Teilnehmer in Rechnung gestellt werden.
Bei Abbruch besteht kein Anspruch auf Rücktransport, auch wenn dies im Rahmen der Möglichkeiten versucht wird.
In einem akuten, gesundheitlichen Notfall bitte umgehend die Notrufnummer 112 wählen.
XTERRA O-SEE Ultra Trail 50k & 25k
XTERRA Trail Run World Series
Die XTERRA Trail Run World Series erstreckt sich über 20 Länder rund um den Globus. Bei mehr als 30 Läufen in Europa, Nord- und Südamerika und im asiatisch-pazifischen Raum hat man die Möglichkeit, wertvolle Ranglistenpunkte zu sammeln oder sich gar für einen Startplatz bei der XTERRA Trail Run World Championship zu qualifizieren.
Weitere Informationen zu den Rankings und Qualifikationen auf der Veranstaltungsseite der XTERRA Trail Run World Series.
Distanzen & Kategorien
Der XTERRA O-SEE Ultra Trail umfasst sowohl die Halbmarathon- (O-SEE 25k) als auch die Marathondistanz (O-SEE 50k), in denen jeweils eine Einzel- oder Team-DUO-Wertung möglich ist.
Startplatzverschiebung mit O-SEE Flex / Streckenwechsel / Startplatzübertragung
Die Anmeldung ist verbindlich. Wir bitten um Verständnis, dass wir durch den logistischen und organisatorisch hohen Aufwand der Veranstaltung ausnahmslos keine Startgebühren erstatten können.
Startplatzverschiebung Trail Runs (O-SEE Flex)
Verletzungspech oder Hochzeit – mit O-SEE Flex auf der sicheren Seite: O-SEE Flex bietet die Möglichkeit, seinen Startplatz bis zum offiziellen Meldeschluss gebührenfrei und ohne Angabe von Gründen auf das folgende Jahr zu verschieben. Diese Option ist nur mit der Online-Anmeldung buchbar. Die Gebühr beträgt einheitlich 20,00 € je Teilnehmer zusätzlich zum Startgeld.
Die Verschiebung des Startplatzes auf das Folgejahr wird durch Ausstellung eines Wert-Gutscheins in Höhe der bezahlten Startgebühr geleistet. Voraussetzung für die Zusendung des Gutschein-Codes ist eine erfolgreiche Abmeldung über den Link in der Meldebestätigung.
Ohne O-SEE Flex ist eine Verschiebung des Startplatzes nicht möglich!
Streckenwechsel / Startplatzübertragung
Eine Ummeldung auf eine andere Strecke ist bis zum offiziellen Meldeschluss möglich. Im Falle einer längeren Distanz ist dabei die entsprechende Differenz der aktuellen Startgebühr nachzuzahlen, bei Ummeldung auf eine kürzere Distanz erfolgt keine Erstattung des Differenzbetrages.
Die Übertragung des Startrechts (Startnummer) auf eine andere Person innerhalb der gemeldeten Distanz ist ebenso möglich.
Der Strecken- bzw. Teilnehmerwechsel ist der Firma Baer-Service GmbH als Dienstleister der Online-Anmeldung selbständig mitzuteilen:
E-Mail: info@baer-service.de
Telefon: +49 (0)351 40220900
Versicherung (Sportschutzbrief)
Zur Absicherung der Startgebühren bei Krankheit oder Verletzung bietet die Agater & Klisa GmbH einen Sportschutzbrief mit Startplatzrücktritts- und Sportgepäckversicherung an. Der Sportschutzbrief wird über das Produkt „Jahres-Reiseversicherung für Sportveranstaltungen“ der HanseMerkur Reiseversicherung, Niederlassung für Deutschland, abgewickelt.
Bitte informieren Sie sich über den vollen Versicherungsumfang im Produktinformationsblatt.
Service
Im Organisationsbeitrag sind folgende Leistungen enthalten:
-
O-SEE Starterbeutel mit Giveaway
-
Finisher-Medaille für alle Teilnehmer
-
Preise für die 1.-6. Platzierten M/W jeder Strecke (Trail Runs) und für die erstplatzierten Teams DUO M/W/Mix (100k, 75k, 50k und 25k) sowie für die Erstplatzierten M/W U18 bis Masters bzw. die 3 Erstplatzierten M/W U6 bis U16 (Light und Kids Runs)
-
Urkundendruck direkt im Ziel bei persönlicher Nachfrage/Abholung und Online zum Download
-
Elektronische Zeiterfassung mit Transpondersystem
-
Live-Tracking mit GPS-Tracker über 100k, 75k, 50k und 25K
-
Verpflegung im Zielbereich sowie auf den Strecken
-
Carbo Loading und Pastaparty am Freitag, den 17.10.2025, zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr (Buchung mit der Online-Anmeldung)
-
Umkleide- und Duschmöglichkeiten
-
Gepäckaufbewahrung im Start-/Zielbereich
-
Sportograf Fotoservice für Teilnehmer (Bilder können nach dem Event käuflich erworben werden)
-
Umfassende ärztliche Betreuung an den Strecken durch das DRK und die Bergwacht Zittauer Gebirge sowie einen leitenden Unfallarzt
Wettkampfbesprechung im Start- und Zielbereich
Freitag, 17.10.2025, 17:30 Uhr
Briefing für alle Strecken // Wettkampfareal Kurpark
Samstag, 18.10.2025, 3:45 Uhr
Kurzbriefing für O-SEE 100k // Wettkampfareal Kurpark
Samstag, 18.10.2025, 5:30 Uhr
Kurzbriefing für O-SEE 75k // Wettkampfareal Kurpark
Samstag, 18.10.2025, 7:30 Uhr
Kurzbriefing für O-SEE 50k // Wettkampfareal Kurpark
Samstag, 18.10.2025, 10:00 Uhr
Kurzbriefing für O-SEE 25k // Wettkampfareal Kurpark
Samstag, 18.10.2025, 11:30 Uhr
Kurzbriefing für O-SEE 16k // Wettkampfareal Kurpark
Die Teilnahme an einer der Wettkampfbesprechungen ist für jeden Starter verpflichtend!
Drop Bag
Teilnehmer des O-SEE 100k und des O-SEE 75k können 1 Drop Bag abgeben. Dieser wird am Verpflegungspunkt „Hostinec U Tří Lip“ (K50) oder „Malevil“ (K73/K60) hinterlegt und anschließend wieder zurück in das Start- & Zielareal gebracht.
Die Abgabe des Drop Bags ist am Freitag bis spätestens 20:00 Uhr beim „Refreshment Desk“ in der Event Area möglich. Die Tasche muss hierbei deutlich mit Startnummer und Ort versehen sein. Nach dem Zieleinlauf sind die Bags am Samstag von 15:00 Uhr bis Sonntag, 10:00 Uhr in der Event Area gegen Vorlage der Startnummer wieder abzuholen.
Es wird keine Haftung für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung der Taschen oder ihres Inhalts übernommen.
Verpflegung
O-SEE 100k: 11 x Verpflegung/Erfrischung
O-SEE 75k: 8 x Verpflegung/Erfrischung
O-SEE 50k: 6 x Verpflegung/Erfrischung
O-SEE 25k: 3 x Verpflegung/Erfrischung
O-SEE 16k: 2 x Verpflegung/Erfrischung
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten im Zielbereich.
An den Verpflegungsstellen der Trail Runs werden keine Becher vorgehalten. Zur Aufnahme von Getränken sind eigene Trinkbehälter mitzuführen.
Das Auftanken vor einem Trail Run ist wichtig, beispielsweise bei unserer Pastaparty am Vorabend zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr. Die Buchung erfolgt direkt mit der Online-Anmeldung (+ 5,00 € p.P.).
GPS Tracking
Alle Teilnehmer des O-SEE 100k, des O-SEE 75k, des O-SEE 50k und des O-SEE 25k erhalten am Check-In zum Start- und Zielbereich einen GPS-Tracker. Dieser ist verpflichtend während des gesamten Wettkampfes zu tragen und nach dem Zieleinlauf abzugeben. Bei Abbruch des Laufes sind der GPS-Tracker und die Startnummer an der jeweiligen Verpflegungsstelle abzugeben. Nicht zurückgegebene GPS-Tracker werden dem Teilnehmer mit 100,00 € in Rechnung gestellt.
Siegerehrung
Die Siegerehrungen finden im Start- und Zielbereich statt.
Trail Runs
Geehrt werden die jeweils 6 Erstplatzierten M/W im Gesamteinlauf jeder Strecke sowie die jeweils erstplatzierten Teams DUO (Men, Women, Mix) über die Distanzen O-SEE 100k, O-SEE 75k, O-SEE 50k und O-SEE 25k.
Zeit nach Bekanntgabe vor Ort, voraussichtlich ab 15:00 Uhr.
Light und Kids Runs
Geehrt werden die jeweils Erstplatzierten M/W U18 bis Masters bzw. die jeweils 3 Erstplatzierten M/W U6 bis U16.
Zeit nach Bekanntgabe vor Ort, voraussichtlich ab 12:00 Uhr.
Sonstiges
-
Hunde sind als Begleiter auf der Strecke nicht erlaubt.
-
Die Bedingungen des Veranstalters O-SEE Sports e. V. gemäß Ausschreibung, Wettkampfbestimmungen und Organisationsrichtlinien sowie Teilnahmebedingungen sind bindend.
Anmeldung
-
Online: www.baer-service.de
-
Meldung: ab 13.01.2025
-
Meldeschluss: 08.10.2025, 23:59 Uhr
-
Teilnehmerlimits: O-SEE 100k – 150 Starter // O-SEE 75k – 150 Starter // O-SEE 50k – 200 Starter // O-SEE 25k – 300 Starter // O-SEE 16k – 250 Starter
Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung ihre persönliche Meldebestätigung per E-Mail. Diese berechtigt zur Abholung der Startunterlagen bei der Startunterlagenausgabe. Eine Aushändigung der Startunterlagen ohne Meldebestätigung ist nur gegen Vorlage des Personalausweises bei persönlicher Abholung möglich.
Minderjährige Teilnehmer benötigen für den Start die schriftliche Zustimmung beider gesetzlicher Vertreter. Diese ist bei Abholung der Startunterlagen vorzulegen.
Ausgabe Startunterlagen / Nachmeldung
Freitag, 17.10.2025, 14:00-20:00 Uhr
Ausgabe Startunterlagen und Nachmeldungen // Start- und Zielbereich im Kurpark, 02797 Oybin
Samstag, 18.10.2025, ab 6:00 Uhr
Ausgabe Startunterlagen und Nacheldungen // Start- und Zielbereich im Kurpark, 02797 Oybin
Für O-SEE 100k und O-SEE 75k ist die Ausgabe der Startunterlagen ausschließlich am Freitag (17.10.2025) möglich.
Nachmeldungen sind bei verfügbaren Restplätzen vor Ort zu den Ausgabezeiten bis 30 Minuten vor der jeweiligen Startzeit möglich. Die Gebühr beträgt einheitlich 10,00 € zusätzlich zum Startgeld.
Zeitnahme / Auswertung
Die Zeitnahme erfolgt mit einem elektronischen Zeitnahmesystem berührungslos mit Transponder, welcher in der Startnummer integriert ist. Zur Wertung gilt ausschließlich die Zeitmessung des Veranstalters!
Ausrüstung
Für alle Strecken der Trail Runs wird die Mitnahme folgender Ausrüstung empfohlen:
-
Mobiltelefon mit der gespeicherter Notfallnummer und der Möglichkeit, den Standort per WhatsApp, SMS oder ähnlichen Anwendung zu senden
-
GPX-fähiges Telefon oder Navigationsuhr mit den gespeicherten Routendaten der jeweiligen Strecke
-
Notfallausrüstung (Tapeverband, elastische Binde, Kompresse, Pflaster)
-
Geschlossene Trailrunning-Schuhe mit Profilsohle
-
Witterungsfeste Kleidung
-
Laufrucksack
-
Trillerpfeife
Die Mitnahme folgender Ausrüstung ist verpflichtend:
-
100k/75k/50k/25k/16k: Trinkbehälter zur Aufnahme der Getränke an den Verpflegungsstellen
-
100k/75k/50k/25k: GPS-Tracker (Ausgabe am Check-In im Start- und Zielbereich)
-
100k/75k/50k: Wasserbehälter mit mind. 1 Liter Flüssigkeit
-
100k/75k/50k: Energiegels & -riegel
-
100k/75k/50k: Mobiltelefon (Es muss sichergestellt sein, dass das Handy auch im Ausland Anrufe tätigen kann)
-
100k/75k/50k: GPX-fähiges Telefon oder Navigationsuhr mit den gespeicherten Routendaten der jeweiligen Strecke
-
100k/75k: Stirnlampe
-
100k/75k: Ausweis und Krankenversicherungskarte
Startzeiten // 18.10.2025
O-SEE 100k: 4:00 Uhr
O-SEE 75k: 6:00 Uhr
O-SEE 50k: 8:00 Uhr
O-SEE 25k: 10:30 Uhr
O-SEE 16k: 12:00 Uhr
Light 5,9k / Walking 5,9k: 11:45 Uhr
Juniors 4k: 11:00 Uhr
Youngsters 1,3k: 11:05 Uhr
Minis 500m: 11:30 Uhr
Die Startzeiten können sich noch geringfügig ändern! Hierzu bitte die aktuellen Informationen und den Ablaufplan auf der Website beachten!
Checkpoints Trail Runs
Bei den Trail Runs sind Kontrollen an Checkpoints entlang der Strecke möglich.
Wegmarkierungen
Die Strecken sind markiert. Markierungen können jedoch durch Regen, Wind, Vandalismus oder ordnungsliebende Mitbürger fehlen oder verändert sein. Für alle Teilnehmer der Trail Runs wird das Mitführen eines GPX-fähigen Telefons oder einer Navigationsuhr mit den gespeicherten Tracks-/Routendaten der jeweiligen Strecke empfohlen. Der Teilnehmer sollte in der Lage sein, die Strecke auch bei fehlenden Markierungen zu finden.
Disqualifikation
Disqualifiziert wird, wer die Laufstrecke verlässt, das Reglement nicht befolgt, einen Kontrollposten nicht passiert, sich unsportlich verhält
bzw. Dopingmissbrauch betreibt.